Sendung "Standpunkte" vom 7. Januar 2012 mit:
Regula Rytz, Nationalrätin Grüne/BE
Martin Candinas, Nationalrat CVP/GR
Thomas Maier, Nationalrat GFL/ZH
Hannes Britschgi, Moderation
Blick: Zebrastreifen bleiben Todesfalle
Berner Zeitung: Kantone reagieren, Parlament nicht.
La Liberté: L'îlot offre plus de sécurité
Gemäss der bfu entspricht rund die Hälfte der etwa 45'000 existierenden Fussgängerquerungen nicht den VSS-Normen. Dieser Zustand ist unhaltbar. Deshalb fordere ich mit einem Einzelantrag, dass in der Schweiz bis 2018 alle Fussgängerquerungen den sicherheitsspezifischen Baunormen angepasst werden. Am 19./20. Dezember 2011 wird darüber im Nationalrat abgestimmt.
Einzelantrag im Detail
Après avoir accepté son élection au Conseil fédéral, Alain Berset s'est dit envahi du sentiment de responsabilité confié, offrant ses premières pensées à P-Y.Maillard, son colistier malheureux.
25. November 2011
Morgenaktion vom 7. November 2011 auf dem Bahnhofplatz in Bern. V.l.n.r.: Regula Rytz
(National- und Gemeinderätin), Andreas Rickenbacher (Regierungsrat), Hans Stöckli (Nationalrat
und Ständeratskandidat), Alec von Graffenried (Nationalrat), Barbara Egger-Jenzer (Regierungs-
rätin), Matthias Aebischer (Nationalrat), Franziska Teuscher (Nationalrätin).
Für einmal auf der andern Seite des Mikrofons. Ich danke allen herzlich. Den Wahlhelferinnen
und Wahlhelfern, dem Unterstützungskomitee, den technischen Begleitern und nicht zuletzt
den Wählerinnen und Wählern. Ich freue mich riesig über den Wahlerfolg.
"Der Bund" vom 23. Oktober 2011
"In den nächsten Tagen sind restlos alle im Einsatz," sagt SP-Präsident Christian Levrat gegenüber dem "Blick". Über 200 Ortsparteien haben bis am 23. Oktober noch 800 Aktionen geplant.
(Blick vom 14. Oktober 2011)
Mit dem Regen übers Wochenende sind die SP-Kandidaten Flavia Wasserfallen und Matthias Aebischer in die Schlussphase des Wahlkampfs gestartet. Innert weniger Minuten waren die ersten 100 Schirme verteilt. Mit dieser Aktion wollen die beiden noch einmal SP-Wählerinnen und -Wähler mobilisieren. Der Wahlkampf ist erst am 23. Oktober 2011 um 12.00h zu Ende!
Mit 16 Stimmen Vorsprung gewinnt Nicole mit ihrem Foto von der albanischen Grenze den ersten Preis und somit ein Znacht im Berner Restaurant Ringgenberg für zwei Personen. Auf Rang zwei landet das Foto von Nina und Peter aus New York, auf Rang drei dasjenige von Samir aus Griechenland. Wir danken allen für's Mitmachen.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Bilder und die genauen Resultate sind hier zu sehen.
Ich putze Dir alle Fenster Deiner Wohnung oder deines Hauses!
Je te nettoie toutes les fenêtres de l’appartement où de la maison!
Wahlkampf in den Ferien. Schicke uns das schönste Ferienfoto mit unserem Wahl-Badetuch und gewinne ein Znacht für zwei Personen im Restaurant Ringgenberg in Bern. Einsendeschluss ist der 4. Oktober 2011.
![]() |
![]() |
Polit-Brunch am 2. Oktober 2011 um 10.30h im Garten des Restaurant Marzilibrücke (jetzt anmelden)
Polit-Apéro am 23. September 2011 um 19h im Fussball-Lokal HalbZeit

Bereits am ersten Tag wurde die neue E-Card mehr als 1000 x herunter-
geladen. Mach auch Du mit und schicke Dein eigenes Wahlplakat Deinen
Freunden weiter.
Die Partei setzt an den Wahlen verstärkt auf bekannte Persönlichkeiten. In Bezug auf die
Bekanntheit gebe es vor allem bei der Männerliste einen grossen Unterschied zu 2007.
Näf traut etwa dem ehemaligen TV-Moderator Matthias Aebischer und dem Vertreter der
Ärzte, Jacques de Haller, viele Panaschierstimmen zu.
In the first of a four-part series ahead of the Swiss national election on October 23, WRS’s Jordan Davis talks to Matthias Aebischer. He is running for the national parliament as a Social Democrat in the canton of Bern. Aebischer, a former Swiss German TV journalist, talks about why he wants to move to the other side of the microphone.
Das Badetuch im Obama-Style ist nicht nur ein Renner bei den Badegästen sondern
auch in den Medien.
"Der Sonntag" vom 21. August 2011
"Blick am Abend" vom 23. August 2011
Unterschriften sammeln für die "Einheitskrankenkasse" und
die "Erbschaftssteuer". Die Thuner unterschreiben mit Verve.
v.l.n.r.: Roland Näf (SP-Präsident Kanton Bern), Hans
Stöckli (SP-Ständeratskandidat) und Matthias Aebischer.
Radio-Beitrag von Ingrid Ryser mit Norbert Hochreutener (CVP),
Filippo Leutenegger (FDP) und Matthias Aebischer (SP)
Ständeratswahlkampf 2011: Herlferinnen und Helfer im Einsatz.
Flavia Wasserfallen, Barbara Nyffeler, Angelika Neuhaus, Michael Aebersold,
Donato Cermusoni, Rosmarie Stöckli, Stefan Krattinger, Matthias Aebischer
und Hans Stöckli (SP-Ständeratskandidat)
Innert einer Stunde 1500 1.-August-Weggli verteilt. Flavia Wasserfallen,
Matthias Aebischer und Ursula Wyss.
Am 1. August ab 08.00h verteilt die SP Bern am Bahnhof solche 1.-August-Weggli.
Äs het solangs het!
Seite 8 von 9